Norwegen Karten: Übersicht, Straßen, Highlights & Relief

Karte von Südnorwegen mit Oslo, Bergen, Stavanger und Kristiansand.

Planst du eine Rundreise durch Norwegen und suchst verlässliche Karten für die Vorbereitung? Hier findest du vier ergänzende Kartentypen: eine übersichtliche Norwegenkarte mit wichtigen Städten und Regionen, eine Straßenkarte für die Routenplanung, eine touristische Karte mit Highlights und Nationalparks (als interaktives PDF), sowie eine Höhen- und Reliefkarte, um Gebirge, Fjorde und Pässe besser einzuschätzen.

Noch keinen Wagen? Am einfachsten startest du die Planung, wenn du zuerst den Mietwagen sicherst – in unserem Mietwagenvergleich findest du lokale Anbieter, transparente Preise und exklusive Rabatte für Norwegen.

INHALTSVERZEICHNIS

1) Norwegen – Übersichtskarte mit Städten & Regionen

Norwegen Karte mit wichtigen Städten, Regionen und Hauptstraßen

Quelle der Karte: iStock (Lizenzbild).

Diese Übersichtskarte zeigt Norwegens Küstenlinie, die wichtigsten Städte von Oslo bis Tromsø sowie die Regionen. Ideal für den ersten Überblick: Entfernungen abschätzen, Routen grob skizzieren und mögliche Etappen miteinander vergleichen.

2) Norwegen – Straßenkarte

Straßenkarte Norwegen mit Europastraßen und Hauptverbindungen

Quelle der Karte: Geoatlas.

Die Straßenkarte hebt die Hauptverkehrsachsen (u. a. E6, E39) und regionale Verbindungen hervor – perfekt, um Fahrzeiten realistisch zu planen, Alternativrouten zu finden und Fjordquerungen einzubauen.

3) Norwegen – Touristische Karte (interaktives PDF)

Touristenkarte Norwegen mit Sehenswürdigkeiten, Nationalparks und Highlights (interaktives PDF)

Quelle der Karte: mytouristmaps.

Die touristische Karte markiert Sehenswürdigkeiten, Aussichtspunkte, Nationalparks und ikonische Regionen wie die Lofoten oder den Geirangerfjord. Im PDF sind ausgewählte Symbole anklickbar und führen zu weiterführenden Infos – ideal für die Feinplanung deiner Route.

4) Norwegen – Höhen- & Reliefkarte

Höhen- und Reliefkarte Norwegen mit Gebirgszügen, Fjorden und Höhenstufen

Quelle der Karte: UNHCR.

Die Reliefkarte zeigt Höhenstufen, Gebirgszüge und Talräume – hilfreich, um anspruchsvolle Passagen, Winterbedingungen oder Alternativen mit weniger Steigungen einzuschätzen. Besonders nützlich bei der Planung außerhalb der Sommermonate.



0 KOMMENTARE




SCHREIBEN SIE IHREN KOMMENTAR